Newsticker - Software & Service Release

2025-11-13 | Newsticker
Highlights des aktuellen Service Releases V15r1 SR7
 
Phone App: Steuerung von Mitel IP-Telefonen

211037 - SIP: Remote-control did not work with Mitel phones

Ab sofort können Anrufe über die Phone App auch auf Mitel IP-Telefonen bequem gestartet und entgegengenommen werden. Das ermöglicht eine nahtlose Nutzung der Geräte und verbessert den Bedienkomfort spürbar.

myApps for Windows: Outlook-Suche erkennt mehrere Rufnummern

213149 - myAppsOutlooksearch: Add more numbers to the search results

Die Outlook-Suche im myApps Windows-Client erkennt jetzt alle hinterlegten Rufnummern eines Kontakts. Dadurch werden Suchergebnisse präziser, und das Initiieren von Anrufen wird deutlich komfortabler.

Jabra Headsets: Verbesserte Unterstützung

210736 - myApps: With certain Jabra headsets a knocking call cut microphone audio

213942 - myApps Windows: Prevent off hook on myApps for Jabra headsets going off hook with a different application

Mehr Stabilität, zuverlässigere Steuerung und optimierte Kompatibilität: Die Nutzung von Jabra Headsets in myApps wurde an mehreren Stellen verbessert, um ein noch reibungsloseres Audioerlebnis zu gewährleisten.

Poly BT600: Neuer Bluetooth-Dongle unterstützt

212151 - Phone USB Headset: new product ID 0x02EF for Poly BT600 USB-Bluetooth dongle

Der weit verbreitete Poly BT600 Dongle wird nun auch mit seiner neuen Produkt-ID vollständig erkannt. Damit bleibt die Nutzung aktueller Poly-Bluetooth-Headsets reibungslos möglich.

VDI Plugin Linux: Audiooptimierungen

213377 - myApps Plugin for Linux: Audio Improvements

Das VDI Plugin für Linux hat ein Update erhalten, das die Audioqualität verbessert und für stabilere Sprachverbindungen sorgt – insbesondere für Nutzer in virtuellen Desktop-Umgebungen.

FXS Interface: Pulse Dialing für Neuseeland

211841 - FXS Interface: Pulse dial Scheme for NewZealand

Für internationale Installationen steht nun das Pulswahlverfahren (Pulse Dialing) für Neuseeland zur Verfügung. Damit bleibt das System kompatibel mit lokalen Telefonsystemen und Anforderungen.

Softphone App: Stabilere 3er-Konferenzen

211497 - Softphone-App: Fix for local 3-party-conference

Dreierkonferenzen im Softphone laufen jetzt noch stabiler – auch dann, wenn die Konferenz ursprünglich über eine Phone App gestartet wurde.

TechAssist: Neuer Test für Update auf V16r1

212422 - Techassist: New Test: Pre Update V16 CA_on_CF-card

Ein neuer TechAssist-Test prüft, ob das, mit V16r1 nicht mehr unterstützte Feature CA on CF Card verwendet wurde. Das hilft Administratoren, mögliche Inkompatibilitäten früh zu erkennen und Updates sicher vorzubereiten.

 

 

Hier geht es zu den kompletten Release Notes V15r1 SR7.


2025-11-07 | Newsticker
V16r1 – Beta 2 ist live!

 

Heute haben wir die zweite Beta-Version für Sie veröffentlicht – nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an der Testphase teilzunehmen! Alle Informationen zu den neuen Features, sowie eine Anleitung zur Teilnahme finden Sie in der innovaphone Community

 

Diese Neuerungen erwarten Sie in Beta 2: 

  • Charts App:
    Zentrale Übersicht für dezentrale Daten: Die Charts App zeigt Daten aus verschiedenen Apps in übersichtlichen Diagrammen – dank Statistics API. Diagramme lassen sich speichern, teilen und jederzeit wieder abrufen. 
    Momentan unterstützte innovaphone Apps: App Platform Manager, Connect, Contact Widgets, Recordings.
  • Feiertagsverwaltung in der Working Manager App:
    Ab sofort können Manager und HR in der Working Manager App, Feiertage für User oder ganze Usergruppen anlegen – nach Land, Bundesland oder individuell. Zugewiesene Feiertage erscheinen automatisch im Kalender der User.
  • Neuerungen in der Devices App für Administratoren:
    Die Devices App erhält mehrere praktische neue Funktionen: Sie zeigt nun an, wann ein Gerät zuletzt verbunden war, und bietet die Möglichkeit, jedem Gerät eine individuelle Beschreibung hinzuzufügen. Außerdem kann die Konfiguration paralleler Updates vorgenommen werden – für eine noch effizientere Geräteverwaltung.
  • Erweiterung der Directory Replikation für "OpenLDAP":
    Mit Beta 2 der V16r1 haben wir die LDAP-Replikation für Benutzerkonten erweitert, sodass nun auch OpenLDAP als Quelle verwendet werden kann.
 
 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen und freuen uns auf Ihr Feedback – so können Sie die Weiterentwicklung aktiv mitgestalten!

 



2025-10-13 | Newsticker
Beta Version 16r1

 

Ab sofort steht Ihnen die neue Version 16r1 mit spannenden Neuerungen als Beta zur Verfügung – nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie aktiv an der Testphase teil! Laden Sie dazu die Software über unseren Beta Store herunter und entdecken Sie die neuen Features direkt selbst.

Über die Connect App in der innovaphone Community erfahren Sie alle Details zu den Neuerungen, tauschen sich mit anderen Testern aus und geben uns direkt Feedback. So gestalten Sie die Weiterentwicklung aktiv mit!

Da noch weitere Beta-Phasen folgen, lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen – verfolgen Sie die Fortschritte bis zum finalen Release direkt in der Community und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen und freuen uns auf Ihr Feedback!




2025-09-22 | Newsticker
Highlights des aktuellen Service Releases V15r1 SR6
 
Connector for Kuando: Jetzt auch in virtuellen Umgebungen

208427 - App Connector for Kuando®: Support Busylight in virtual desktop environments

Die Connector for Kuando App wird nun auch in virtuellen Desktopumgebungen unterstützt.

 

 

Neuer SIP-Provider: Frankreich

208067 - SIP-Provider Profile FR-Peoplefone-SIP_Trunk_TLS

 

Hier geht es zu den kompletten Release Notes V15r1 SR6.


2025-08-12 | Newsticker
Highlights des aktuellen Service Releases V15r1 SR5
 
IP-Telefone: Neue EPOS Headsets unterstützt

206605 - Phone USB: support EPOS Headsets - IMPACT 100 , IMPACT 460, SDW 5033

Die innovaphone IP-Telefone unterstützen nun auch die EPOS Headsets IMPACT 100, IMPACT 460 und SDW 5033.

 

Neue SIP-Provider: Deutschland

206023 - SIP-Provider Profile DE-Vodafone-IP_Anlagen_Anschluss_TLS

 

 

Hier geht es zu den kompletten Release-Notes V15r1 SR5.


2025-07-14 | Newsticker
Highlights des aktuellen Service Releases V15r1 SR4
 
Voicemail App: Jetzt auch auf Rumänisch verfügbar

202838 - Added voicemail_ro (Romanian Language)

Neue Voicemail App und übersetzte Ansagen für die Rumänische Sprache.

 

Neue SIP-Provider: Österreich & Belgien

201624 - SIP-Provider Profile AT-yuutel-SIP_Trunk_TCP

201425 - SIP-Provider Profile BE-LCR_Telecom-SIP_Trunk

 

 

Hier geht es zu den kompletten Release-Notes V15r1 SR4.


2025-06-13 | Newsticker
Highlights des aktuellen Service Releases V15r1 SR3
 
Switchboard App: neue Ansicht der Warteschlangen einstellbar

198236 - App Switchboard : Configurable call count in WQ-In calls section

Nutzer können einstellen ob sie alle wartenden Anrufe einer Warteschlange sehen möchten oder nur einen Teil und dann mit Scrollbalken arbeiten.

 

Chat App: verbessertes User Interface

200561 - Only Chat in Connect UI, if Connect is opened with Chat App

Beim Klick auf das Chat App Icon wird nur noch der Chat-Reiter angezeigt (nicht mehr die anderen Bereiche innerhalb der Connect App).

 

IP-Telefone: Neue Option zur Einstellung des Mikrofons

200557 - Phone: new ’Preferences’ option: Connect Calls established via Remote Call Control with Microphone Switched Off

Bei Nutzung der RCC/Phone App kann man einstellen, ob das Mikrofon des Tischtelefons bei Rufannahme automatisch eingeschalten oder ausgeschalten sein soll.

 

 

Hier geht es zu den kompletten Release-Notes V15r1 SR3.


Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns bei Ihnen zurück.

home
Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2025 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.