Dr. Petra Wanner-Meyer & Alexandra Carballo Porto | 30.06.2025
Unsere brandneuen Prototypen der IP17x-Reihe für maritime Intercoms stießen auf großes Interesse. Ob Bohrinsel, Windkraftanlage, Fähre, Kreuzfahrtschiff, Fischerboot oder Krankenhaus auf hoher See: alle benötigen sichere, hochverfügbare Kommunikationslösungen, die den besonderen Herausforderungen gewachsen sind.
Dabei geht es um mehr als nur um die Telefonie: Chat, Videokonferenzen, Wireless, Alarmsysteme, Hotelanwendungen – all diese Anwendungen stellen kollaborative, zukunftsfähige Kommunikationsplattformen zur Verfügung. So unterschiedlich wie die Einsatzbereiche sind nämlich auch die spezifischen Anforderungen an die Kommunikation an Bord. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Cybersecurity im maritimen Bereich standen Lösungen im Fokus, die in Europa entwickelt und gefertigt werden.
Richard: „Ja, auf jeden Fall! Im Vergleich zu unserer Teilnahme vor zwei Jahren ging es jetzt bei den Begegnungen weniger um ein erstes Kennenlernen, sondern vielmehr um konkrete Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit. Wir konnten uns vor einem internationalen Fachpublikum als moderne Alternative für die Kommunikation auf hoher See präsentieren.“
Alex: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Messe und sehen die zahlreichen neuen Kontakte als einen wichtigen Schritt für unsere weitere Entwicklung und Expansion im maritimen Markt. Wir freuen uns darauf, diese neuen Beziehungen zu pflegen und gemeinsam innovative Lösungen für die maritime Kommunikation umzusetzen.“
Richard: „Wir wollten zeigen, dass unsere Systemarchitektur und unsere Neuzugänge im Produktportfolio extrem gut zu den Anforderungen der maritimen Branche passen: Made in Europe, standardbasiert, zertifiziert, sicher.“
Alex: "Unser Hauptziel war die Einführung unserer neuen Reihe von Intercom-Geräten, die das letzte fehlende Puzzlestück für eine sichere und moderne Kommunikationsinfrastruktur an Bord von Schiffen darstellt. Darüber hinaus wollen wir die Digitalisierung im maritimen Markt vorantreiben: Zum einen bringen wir bestehende Anwendungen von Technologiepartnern auf unsere myApps-Plattform, zum anderen entwickeln wir neue Lösungen für die Kommunikation auf hoher See.“
Die Nor-Shipping 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: die Zukunft der maritimen Kommunikation ist digital, vernetzt und sicher. Wir sind stolz, mit unseren innovativen Lösungen „Made in Europe“ auch die besonderen Anforderungen auf hoher See erfüllen zu erfüllen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit unserer Technologie Ihre maritime Kommunikation optimieren können? Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Webseite für weitere Einblicke.
Verpassen Sie nicht, uns auf der SEAFUTURE 2025 zu besuchen, einer der führenden Messen für Meerestechnologien, die vom 29. September bis 2. Oktober in La Spezia, Italien, stattfindet. Dort können Sie unser Team erneut treffen und unsere Lösungen entdecken!