Einst von einer Hand voll zertifizierter innovaphone Partner ins Leben gerufen, ist das Competence Center for innovaphone, kurz cc4i, heute ein Zusammenschluss von engagierten Systemhäusern, die seit vielen Jahren umfangreiches Know How mit der innovaphone Technologie aufgebaut und viele erfolgreiche Projekte damit umgesetzt haben.
Die ausschließlich inhabergeführten mittelständischen Unternehmen ergänzen sich durch verschiedene Schwerpunkte in ihren Geschäftsfeldern und Portfolien. So entsteht ein breites Spektrum an Technologien sowie ein enormer Wissens- und Erfahrungsschatz, der in regelmäßigen Treffen ausgetauscht und vertieft wird.
Auf diese Weise ist über die letzten Jahre ein deutschlandweiter Pool an Systemspezialisten entstanden, die mit ihrem starken Netzwerk auch überregionale innovaphone Projekte kompetent und zuverlässig durchführen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen sowie eine Liste aller Mitglieder des cc4i Competence Teams.
104716 - SIP-Provider Profile DE-Easybell-SIP_Trunk
104762 - App Contacts: Install Script, LDAP Authentication
Im Contacts Plugin im AP Manager kann nun eine Domäne für den User (LDAP) eingetragen werden. Damit ist es möglich, LDAP Abfragen über den Reverse Proxy mit einer frei definierbaren Bind Domain im Benutzernamen an die richtige innovaphone App Platform weiterzuleiten.
Im Dezember gab es einen Hackerangriff auf unser Firmennetzwerk, wobei ein Zugriff auf bei uns gespeicherte persönliche Daten zwar unwahrscheinlich, jedoch nicht ganz ausgeschlossen ist.
In der Zwischenzeit haben wir bereits alle Personen, die eventuell betroffen sein könnten, über den Vorfall informiert.
Bitte beachten Sie: Die innovaphone PBX, die App Platform oder sonstige innovaphone Geräte und Produkte waren von dem Angriff NICHT betroffen. Die Sicherheit sämtlicher innovaphone Produkte (sowohl bei uns als auch bei unseren Kunden) war und ist zu keiner Zeit gefährdet.
Betroffen waren lediglich die Microsoft Server unseres Firmennetzwerks.
Der Vorfall tut uns sehr leid und wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, unser Firmennetz und damit auch die Daten unserer Partner und Kunden in Zukunft noch besser zu schützen.
Mit der IP511 schließen wir die Lücke zwischen den VoIP-Gateways IP411 und IP811. Sie wird allen Anforderungen an eine moderne PBX und Unified Communications-Plattform gerecht und ist die ideale Lösung für alle, die das Thema ISDN-Umstellung schon erfolgreich abgeschlossen haben.
Das kompakte, leistungsstarke Mittelklassegateway kann ab sofort bestellt werden – der voraussichtliche Auslieferungsbeginn startet ab dem 14. Dezember 2020.
Die IP511 ermöglicht Dank zehn hardwarebasierter Kanäle (DSP) die Anbindung analoger Geräte (z.B. Fax oder Türsprechstellen) ebenso, wie hardwarebasiertes Conferencing. Zudem ist sie mit zehn softwarebasierten Konferenzkanälen (Soft Conferencing) ausgestattet (hierzu benötigte zusätzliche Softwarelizenzen nicht inkludiert).
Die IP511 unterstützt Codec OPUS und besticht durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das VoIP-Gateway IP6013 – von uns intern liebevoll auch „The Beast“ genannt – ist der (noch) leistungsfähigere Nachfolger der IP6010. Die neue, bisher leistungsstärkste Hardwareplattform aus der innovaphone-Familie kann ab sofort bestellt werden – das voraussichtliche Auslieferungsdatum ist für Q1/2021 geplant.
Fun Fact: Vielleicht haben Sie es bereits bemerkt – unser neuer Leistungsspitzenreiter ist SO neu, dass wir bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Newstickers noch nicht einmal ein Foto hatten. :-)
Die IP6013 besticht durch mächtige 1.800 MHz, einen starken 4-Kern-Prozessor und gleich zwei M.2 SSD Steckplätze. Sie unterstützt Codec OPUS und eignet sich optimal für den Betrieb der innovaphone App Platform sowie als Basis für unsere umfangreiche UC-Komplettlösung.
Mit einer Leistungsfähigkeit von bis zu 25.000 Nutzern macht „The Beast“ IP6013 ihrem Spitznamen alle Ehre. Zusätzlich ist sie mit bis zu 240 SIP-Kanälen bei gleichzeitig 16 verschiedenen SIP-Providern sowie jeweils 60 ISDN-Amtskanälen und softwarebasierten Konferenzkanälen ausgestattet.
All das macht die IP6013 zu DEM idealen VoIP-Gateway für große VoIP-Telefonanlagen sowie Zentralen im Filialbetrieb. Darüber hinaus ist sie die ideale Lösung für sanfte Migrations-Szenarien sowie die Anbindung von DECT-Systemen – beispielsweise im Gesundheitssektor.
Bitte beachten Sie: Die IP6010 wird in Kürze den „End-of-Sale“-Status erhalten und dann nicht mehr bestellbar sein. Selbstverständlich kann sie jedoch nach wie vor betrieben, gewartet und repariert werden.
101583 - App Profile: More usability issues on Call Diversions tab
101448 - myApps Android: Mute was not supported in the incoming call screen
101689 - TURN: Don’t allow to enter more users than are supported
Damit so viele Accounts konfiguriert werden können, wie vom System unterstützt, wurde die Anzahl der, auf der Oberfläche konfigurierbaren Accounts auf 16 erhöht.
101653 - Softphone-App: Activate echo cancellation in webrtc
Aufgrund unerwartet aufgetretener Probleme in der UsersAdmin App mussten wir den Service-Release V13r1 SR18 leider zurückziehen und aus dem App Store entfernen.
Sämtliche, bereits in den Release-Notes für SR18 angekündigte Funktionen, werden Bestandteil des Service-Releases V13r1 SR19 sein, welcher in Kürze verfügbar sein wird.
Sie schätzen die Vorzüge unserer modularen IP-Telefonanlage, telefonieren aber lieber mit einem Yealink-Endgerät? Sie sind dabei, Ihre Mitarbeiter mit neuen IP-Telefonen von innovaphone auszustatten, haben aber noch einige, voll funktionsfähige Yealink-Telefone im Unternehmen? Kein Problem! Mit unserer neuen Provisioning App for Yealink integrieren Sie Yealink-Endgeräte jetzt einfach und schnell in Ihre bestehende innovaphone PBX.
Die App steht dem Administrator über den innovaphone App Store zum Download zur Verfügung. Nach erfolgreicher Installation kann jeder Nutzer sein Yealink-Telefon in nur wenigen Schritten über die Profil-Einstellungen seines myApps Clients einrichten (provisionieren). Dies erfolgt (analog zur Provisionierung eines innovaphone Endgerätes) über den Menüpunkt „Meine Telefone“ und dort mit dem Button „Telefon hinzufügen“. Sobald der Administrator die entsprechenden Berechtigungen über die Devices App vergeben hat, steht dem Nutzer hier zusätzlich zu „innovaphone“ auch „Yealink“ als Hersteller des Telefons zur Auswahl. Für die Provisionierung der entsprechenden Endgeräte ist lediglich die jeweilige MAC-Adresse des Gerätes nötig.
Die so provisionierten Yealink-Telefone können anschließend über die Devices App durch den Administrator verwaltet werden.
Sie möchten Ihre eigenen Endgeräte oder die eines anderen 3rd-Party Herstellers ebenso unkompliziert in Ihre innovaphone PBX einbinden? Dank der offenen Plattform-Architektur von innovaphone myApps können (analog zur oben beschriebenen App) Provisioning Apps für beinahe jeden beliebigen IP-Telefonanbieter entwickelt und über unseren AppStore zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie uns an!
78112 - SIP-Provider Profile DE-TeleData-TELEFON_SIP_Trunk
100050 - App Devices: added possiblity to download the rental history (API is also available)
Die Historie zur Software-Miete kann nun als CSV-Datei heruntergeladen werden. Folgende Einstellungs-Möglichkeiten stehen dabei für den Export zur Verfügung:
78349 - App Devices: new domain field "invoice reference"
In der Devices App kann nun optional eine Rechnungsreferenz angegeben werden, welche dann in der Historie des Mietsystems angezeigt wird.
77782 - App Devices: just allow domain name changes for admins
Ab sofort kann der Domänenname in einer Cloud-Umgebung ausschließlich vom Admin der primären Domäne geändert werden.
78053 - App Users: Add translations for the registration, password reset, confirm and expired pages
Bereiche wie Registrierung, Passwort zurücksetzen, Bestätigungen, etc. in der App sind nun in den Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch verfügbar.
78300 - App UsersAdmin: Registration and password reset emails can be customized
Die E-Mails für die Registrierung und für das Zurücksetzen des Passworts können beliebig über das Menü der Users Admin App angepasst werden.
78292 - App UsersAdmin: Allow to filter users by loc, node and template when provisioning phones
Bei der Provisionierung kann nun nach „PBX-Name“, „Node“ und „Template“ gefiltert werden.
78339 - Provision Softphone automatically when a new user is registered using the Webinterface
Sobald ein neuer Benutzer über das Webinterface registriert wird, wird für diesen automatisch ein Softphone registriert. Das Softphone wird bereitgestellt, sofern die Softphone App in der Benutzervorlage aktiviert ist.
78230 - Softphone-App: Allow to mute local microphone
Rufe mit dem Softphone können ab sofort auch im Browser (WebRTC) stummgeschaltet werden.
76390 - myApps: desktop identifiers for appSharing
Stehen mehrere Bildschirme zum Teilen zur Verfügung, wird in der Liste die jeweilige Desktop ID angezeigt.
Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland und planen die Anschaffung einer modernen IP-Telefonanlage, wie beispielsweise unsere innovaphone PBX? Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und beantragen Sie über das Förderprogramm „Digital Jetzt“ einen Investitionszuschuss!
Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) Investitionen von Hard- und Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zum Zweck der Digitalisierung. Hierbei berücksichtigt das Programm die Vielzahl individueller Anforderungen und ermöglicht eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten – unter anderem auch für die Investition in eine neue technologische Infrastruktur, wie beispielsweise eine IP-Telefonanlage.
Das Förderprogramm mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 203 Millionen Euro läuft bis Ende 2023 – bis Ende 2020 stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro, wobei sich der Förderzuschuss anteilig an den Investitionskosten des Unternehmens berechnet.
Die Förderquote (in % der Investitionskosten) ist nach Unternehmensgröße gestaffelt. Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begrenzen, gelten für alle bis zum 30.06.2021 eingehenden Anträge höhere Förderquoten. Danach, ab dem 01.07.2021, gelten die ursprünglich vorgesehenen Förderquoten (Werte in Klammern).
Detaillierte Informationen zur Antragsstellung, Voraussetzungen und Fristen für eine Förderung sowie Praxisbeispiele finden Sie auf der Homepage des BMWI.
Flexibilität und keine langfristigen Investitionen auf der einen Seite – Betrieb im eigenen Haus und volle Hoheit über Hardware und Server auf der anderen: Für alle, die eine neue Telefonanlage suchen und dabei die Vorteile eines klassischen On-Premises Modells ebenso wenig missen wollen, wie die einer Cloud-Lösung, ist das innovaphone Mietmodell genau das Richtige!
Der Funktionsumfang ist und bleibt dabei stets derselbe. Auch im Mietmodell können Sie bei der Wahl der benötigten Softwareprodukte aus der vollen Funktionsvielfalt unserer universellen Arbeits- und Kommunikationsplattform innovaphone myApps schöpfen:
Unabhängig von der Auswahl immer mit dabei sind fest integrierte Sicherheitsfunktionen wie der Session Border Controller (SBC), Reverse Proxy, Ende-zu-Ende Verschlüsselung sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Auch bei der Betriebsvariante haben Sie die freie Wahl: Sei es nun der Betrieb auf dedizierter Hardware oder virtualisiert – wahlweise im eigenen Rechenzentrum oder im Rahmen der myApps Cloud.
Sie wollen es genauer wissen? Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Mietmodell.
76072 - App Devices: show better auto provisioning link with complete URL
Für die automatische Provisionierung wird nun in der Devices App die komplette Device-Registrierungs-URL einschließlich DNS/IP und Webserver-Pfad angezeigt.
76149 - App Devices: use password fields with show password button
In den Passwortfeldern ist nun ein „Show Password“-Button implementiert, wenn ein Passwort eingegeben wird.
76251 - App Devices: show own domain always on top in domain list
Die eigene Domäne wird in der Liste nun immer an erste Stelle angezeigt. Dies hilft Cloud-Anbietern, ihre eigene Domäne sofort zu finden, während sie zeitgleich nach Kundendomains suchen.
76264 - Phone-App: Improve hotkey functionality
Es können nun gesamte Textzeilen mit Rufnummer markiert werden. Durch Heuristiken wird die Rufnummer extrahiert und kann angewählt werden.
75967 - RCC App required softphone license
Zur Nutzung der RCC App wird nun, wie im Lizenzleitfaden beschrieben, eine Phone App Lizenz sowie eine Mobility Lizenz benötigt.
71377 - Softphone-App: New config option "Auto-release disconnected calls"
Über diese Einstellung kann festgelegt werden ob das Softphone nach Gesprächsende sofort auflegt auch wenn ein „disconnected“ anstatt eines „released“ gesendet wird.
72804 - Softphone-App: Device management in browser context
Bei der Nutzung von WebRTC können nun unter „Einstellungen“ die gewünschten Audio- und Video-Geräte ausgewählt werden.
Hinweis: Bisher wird diese Funktion vollumfänglich von Chrome unterstützt; Mozilla Firefox liefert keinen "Audiooutput".
Die innovaphone myApps Plattform (inklusive der IP-Telefonanlage innovaphone PBX) verfügt über eine große Menge an Sicherheitsmechanismen vielfältigster Art, die in der Gesamtheit einen bestmöglichen Schutz gegen die unterschiedlichsten Angriffe bietet.
In diesem Zusammenhang darf innovaphone seit August 2020 das Vertrauenszeichen „IT Security made in EU“ führen. Das Zeichen wurde von der TeleTrusT, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V., im Rahmen einer Kennzeichnungsinitiative in diesem Jahr neu eingeführt. Es ergänzt das Qualitätszeichen „IT Security made in Germany“, welches innovaphone nun bereits mehrere Jahre in Folge verliehen wurde.
Was tut sich Neues bei innovaphone? Welche Tools und Funktionen ersparen Zeit und Kosten bei der Unternehmenskommunikation? Und über welche Ereignisse spricht man gerade in der Branche?
Mit dem innovaphone Newsletter regelmäßig aktuelle Neuigkeiten rund um innovaphone und Einladungen zu exklusiven innovaphone Events erhalten. Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!