Bohemia Sekt

BOHEMIA SEKT (http://www.bohemiasekt.cz/en/) ist einer der führenden Produzenten von Sekt  und Wein in Zentral- und Osteuropa. Jährlich verkauft das Unternehmen rund 24 Millionen Flaschen. Die vielen Auszeichnungen, die die Schaumweine und Weine bei renommierten lokalen und internationalen Weinprämierungen erhalten haben, sprechen für ihre ausgezeichnete Qualität. Mit einem Marktanteil von 70% ist BOHEMIA SEKT seit langem die beliebteste Sektmarke in Tschechien. Das Vertriebsnetzwerk des Unternehmens deckt alle Regionen der Tschechischen Republik ab sowie die wichtigsten Firmen auf dem heimischen Markt. Außerhalb von Tschechien sind die Produkte in mehr als 30 zentral- und osteuropäischen Ländern erhältlich, ebenso in der EU, in Asien sowie in Nord- und Zentralamerika. Da die bestehende Telefonanlage überaltet und für eine moderne Unified Communications Lösung nicht geeignet war, benötigte BOHEMIA SEKT ein neues Kommunikationssystem.

Ausgangssituation

Eine größere Investition wäre notwendig gewesen, um die vorhandene analoge Telefonanlage IP-fähig zu machen. Darüber hinaus wäre es nicht möglich gewesen, Unified Communications Anwendungen zu implementieren. Vor allem die Firmenzentrale von BOHEMIA SEKT benötigte dringend eine moderne VoIP-TK-Anlage sowie eine Unified Communications Lösung, während die Produktionsanlagen mit der bestehenden TK-Anlage vorerst noch auskommen würden. Die Anforderungen wurden mit dem IT-Dienstleistungsunternehmen SPOJING s.r.o. diskutiert, das für die Administration und den Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur bei BOHEMIA SEKT verantwortlich ist. Schließlich wurde beschlossen, dass eine sanfte Migration von der herkömmlichen analogen TK-Anlage zu einem modernen IP-System von innovaphone in diesem Fall die ideale Vorgehensweise ist.

Rollout und Architektur der innovaphone Lösung

Die vordringlichste Anforderung bei BOHEMIA SEKT bestand in der Einführung einer modernen IP-Lösung und der Integration der bestehenden TK-Anlage. Darüber hinaus sollte das Management auf moderne Unified Communications Applikationen zugreifen können. Nachdem man sich für die sog. „sanfte Migration“ entschieden hatte, wurde ein innovaphone VoIP-Gateway IP6000 zwischen die vorhandene Avaya-Anlage und die Amtsleitung zum ISDN-Provider geschaltet, ohne dass dafür Änderungen an der bestehenden Anlage vorgenommen werden mussten. Durch das innovaphone VoIP-Gateway können ISDN- und SIP-Leitungen parallel betrieben werden. Mehr noch: Die gewählte Installation erlaubt einen Langzeit-Testbetrieb und einen sicheren Übergang von der alten zur neuen Technologie. Als Endgeräte werden bei BOHEMIA SEKT innovaphone IP-Telefone vom Typ IP232, IP222 und IP241 eingesetzt und mit dem VoIP-Gateway verbunden. Erstere gehören zur innovaphone Design-Linie und wurden mit dem begehrten  „red dot award: product design“ ausgezeichnet. Während das IP232 über einen Touchscreen verfügt, hat das IP222 frei programmierbare Funktionstasten. Abgesehen von ihrem spektakulären Design setzen die beiden Endgeräte neue Standards in punkto Sprachqualität und Energieverbrauch. Darüber hinaus nutzt das Weinunternehmen innovaphone Software Phones. Diese werden auf den PCs der Mitarbeiter installiert und über den innovaphone Unified Communications Client myPBX gesteuert. Gleichzeitig dient der UC-Client als Telefon-Benutzeroberfläche. Davon abgesehen ist lediglich ein USB-Headset notwendig, damit sämtliche Leistungsmerkmale der IP-Telefonie zur Verfügung stehen. Die Nutzer haben Zugriff auf alle innovaphone UC-Applikationen wie Chat, Presence, Videotelefonie und Collaboration. Das gesamte System ist mit dem Active Directory von BOHEMIA SEKT verbunden.

Vorteile der neuen Lösung

Der gesamte Installations- und Implementierungsprozess nahm lediglich fünf Manntage in Anspruch. Die Mitarbeiter bei BOHEMIA SEKT waren insbesondere angetan von der exzellenten Sprachqualität der neuen Telefonielösung. Darüber hinaus schätzt man das einfache, intuitive Handling, verglichen mit anderen auf dem Markt erhältlichen Systemen. Die innovaphone Lösung verfügt nicht nur über sämtliche Standardfunktionen, sondern auch über eine ganze Reihe von Zusatzfunktionen, die nicht von Anfang an gefordert worden waren, aber inzwischen von den Mitarbeitern sehr geschätzt werden. Alles in allem zieht BOHEMIA SEKT ein sehr positives Fazit: „Die innovaphone Lösung, die von SPOJING implementiert wurde, hat definitiv unsere anfänglichen Erwartungen weit übertroffen. Wir sind sehr froh, dass wir uns für ein innovaphone System entschieden haben, obwohl ich selbst, ehrlich gesagt, das Thema IP-Telefonie nicht von Anfang an vorangetrieben habe“, sagt Adrian Baran, IT Manager bei BOHEMIA SEKT. Was die zukünftigen Pläne des Unternehmens anbelangt, so gibt es Pläne, die innovaphone Lösung im Einklang mit den Anforderungen des Unternehmens weiter auszubauen. So sollen die Vertriebsmitarbeiter mit Softphones ausgestattet werden, um das Alltagsgeschäft zu vereinfachen.

Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2023 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.