Sumitomo Electric Bordnetze - Update 2014:

„UC by innovaphone“: Großinstallation mit weltweiten Standorten und mobiler Integration:
Die Sumitomo Electric Bordnetze GmbH hat anlässlich des Weiterausbaus seiner Kommunikationsinfrastruktur und des Umzugs der Firmenzentrale seine innovaphone PBX auf den neuesten Stand gebracht. Durch das Update stehen nun auch sämtliche Funktionalitäten der „UC by innovaphone“-Lösung zur Verfügung. Mobile Endgeräte sind nahtlos in die Unternehmensinfrastruktur integriert.

Neue Räumlichkeiten – Facelift der innovaphone PBX

Im Rahmen der Verlegung der Firmenzentrale der Sumitomo Electric Bordnetze GmbH an einen neuen, größeren Standort in Wolfsburg wurde auch die Telekommunikationsinfrastruktur auf den Prüfstand gestellt. Insbesondere wurde die innovaphone PBX, die am Firmenhauptsitz seit vielen Jahren ihre Dienste verrichtete, um neue UC-Funktionalitäten erweitert. Video, mobile Integration, ein Webmeeting-System – auf der Wunschliste standen einige Anwendungen, die mit der modernen „UC by innovaphone“-Lösung realisiert werden konnten. Edward Krüger, Leiter Service Team Communication & Collaboration bei der Sumitomo Electric Bordnetze GmbH, sagt hierzu: „Mit einer innovaphone PBX ist man äußerst flexibel und kann auf die wechselnden Anforderungen eines dynamischen Unternehmens schnell und mit geringem Aufwand reagieren. Nachholbedarf hatten wir noch in der Integration von Videotelefonen sowie von Desktop-Sharing-Systemen und mobilen Endgeräten. All das hat sich durch das Update auf die neueste innovaphone V10-Firmware beheben lassen.“

Zur Vorgeschichte: Von einer IP400 zum weltweiten Lokationskonzept

Firmengebäude der Sumitomo Electric Bordnetze GmbH

Begonnen hat alles mit zwei IP400 VoIP-Gateways, die in der Türkei aufgebaut wurden, um den dortigen Standort mit dem Firmensitz in Wolfsburg über IP zu verbinden. Weitere innovaphone TK-Anlagen und Gateways wurden in die Ukraine sowie nach Mexiko und Marokko geliefert. Als am Hauptsitz in Wolfsburg die klassische TK-Anlage in die Jahre gekommen war, lag der Einstieg in die IP-Technologie nahe. Dieser erfolgte aus Gründen des Investitionsschutzes in einem ersten Schritt als sanfte Migration, bevor die konventionelle TK-Anlage mit ca. 350 Teilnehmern in einem zweiten Schritt vollständig abgelöst wurde. Edward Krüger, Leiter Service Team Communication & Collaboration bei Sumitomo Electric Bordnetze GmbH und Projektverantwortlicher, erklärt: „Aufgrund der guten Erfahrungen mit den innovaphone Produkten im Ausland installierten wir eine IP6000  in der Zentrale in Wolfsburg. Ausgehend von der Master PBX in Wolfsburg wurde das innovaphone Lokationskonzept an anderen Standorten des Unternehmens weltweit fortgeführt. Auf diese Weise kann die Administration und die Abrechnung aller Filialen zentral erfolgen.“

Warum man sich für eine Lösung von innovaphone entschieden hat, bringt Edward Krüger kurz und knapp auf den Punkt: „Günstig, schnell, stabil, einfache Administration, SIP-kompatibel, skalierbar, problemlose Anbindung anderer Standorte über die vorhandene Infrastruktur – die innovaphone Lösung entsprach exakt unserem Anforderungsprofil.“ In den darauffolgenden Jahren kamen nach und nach weitere Niederlassungen hinzu, die von Anfang an mit innovaphone ausgerüstet und in die vorhandene Infrastruktur eingebunden wurden. Im Ganzen sind mittlerweile ca. 2300 User in 15 Ländern in das innovaphone System integriert, darunter die Standorte in Marokko, Slowakei, Polen, der Ukraine, Tschechien, Spanien, Tunesien, Bulgarien sowie Russland. Die Administratoren in den jeweiligen Ländern wurden im innovaphone Trainingscenter in Sindelfingen ausgebildet und können dadurch die Betreuung und Wartung der innovaphone Systeme weitestgehend selbstständig durchführen.

Der nächste Schritt: Die neue Unified Communications Lösung „UC by innovaphone“

Nachdem die Sumitomo Electric Bordnetze GmbH in den letzten Jahren weiterhin kräftig gewachsen war, stand die Verlegung des Firmensitzes auf ein größeres Areal innerhalb Wolfsburgs an. Insgesamt ging es um ein Firmengebäude und ca. 500 Mitarbeiter, die in drei Tochterfirmen angestellt sind. So ergab sich die Gelegenheit, die Kommunikationsinfrastruktur im Unternehmen noch einmal von Grund auf zu modernisieren. Eine Neuerung springt sofort ins Auge: Auf den Schreibtischen der Mitarbeiter stehen nun anstatt der bisherigen Telefonendgeräte vom Typ IP240 neue Geräte der innovaphone Design-Linie, sog. IP222-Telefone. Diese wurden mit dem begehrten „red dot award: product design“ ausgezeichnet und vereinen modernstes Design mit wegweisenden technischen Details - wie beispielsweise das große Farbdisplay mit optimaler Auflösung. Sumitomo hat sich außerdem für den innovaphone UC-Client „myPBX“ entschieden, der „UC by innovaphone“-Lösung, und in Folge dessen 600 myPBX-Lizenzen in Sindelfingen bestellt. Damit kommen vor allem Vieltelefonierer und Mitarbeiter, die hohe Ansprüche an ihre Kommunikationsinfrastruktur stellen, auf ihre Kosten: Ob klassische Telefonie, Audiokonferenz, Presence-Angaben, Instant Massaging, Collaboration oder Videokonferenz – myPBX bündelt diese unterschiedlichen Kommunikationswege unter einer einheitlichen Anwendungsoberfläche. Auch die Cisco Videoconferenz kann von einem myPBX Arbeitsplatz per Video erreicht werden.

Das Bordnetz eines VW Golf

Speziell von der Videofunktionalität zeigt man sich bei Sumitomo begeistert: „Die innovaphone Video-Lösung über myPBX ist sehr smart. Der Anwender kann durch Anklicken des Video-Icons eine Videokonferenz eröffnen und bei Bedarf einen dritten Ansprechpartner mit in die Videokonferenz nehmen. Das geht einfach und schnell, spart in vielen Fällen Reisekosten und schont die Umwelt“, bestätigt Edward Krüger. Des weiteren läuft das Webmeeting-System GoMeetNow auf der innovaphone PBX, mit dem Webinars schnell und unkompliziert aufgesetzt werden können.

Ein entscheidender Punkt bei der Konzeption der neuen Kommunikationsinfrastruktur war die nahtlose Einbindung mobiler Geräte. Egal ob im Home Office, auf dem Smartphone oder Tablet, auf Dienstreisen oder am Arbeitsplatz – die Mitarbeiter sollten immer unter ein- und derselben Rufnummer erreichbar sein und sämtliche Leistungsmerkmale der innovaphone PBX von allen Geräten aus nutzen können. Indem sämtliche mobilen Geräte als interne Teilnehmer in die VoIP-Anlage mit eingebunden werden, steht auch dieselbe Arbeitsoberfläche auf jedem Gerät und an jedem Ort zur Verfügung. „Mehr Flexibilität ist eigentlich nicht mehr machbar“, freut sich Edward Krüger. „Durch unser Mobile Device Management können wir den nahtlosen Ablauf von Geschäftsprozessen sicherstellen. Und gewinnen auf beiden Seiten – bei der Mitarbeiterzufriedenheit ebenso wie bei der Kundenzufriedenheit.“

Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2023 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.