Aartesys

Seit über 10 Jahren entwickelt das Schweizer Unternehmen Aartesys in Biel kontinuierlich an perfektionierten, leistungsstarken m2m-Kommunikationslösungen (Machine to Machine), Übertragungssystemen für unterschiedliche Informationen und Alarm-Management Systemen, insbesondere für Mobilfunknetze. Aartesys hat die Firmeninfrastruktur schrittweise auf Voice over IP und Unified Communications umgestellt und profitiert jetzt von einer maßgeschneiderten innovaphone Lösung, die von VIDEOCOM 2000, einem innovaphone Reseller, installiert wurde.

Eine notwendige Umstrukturierung

Die Firma Aartesys, die im November 2000 gegründet wurde, verfügt über lange Erfahrungen im Bereich der Telekommunikation, insbesondere auf dem Gebiet der Qualitätsmessung (Quality of Service, QS) sowie bei der Betriebsüberwachung (Operation Support Systems, OSS). Das Unternehmen bietet seit einem Jahrzehnt zuverlässige und effiziente Lösungen für den Zugriff auf empfindliche Daten, deren Übertragung und Analyse.

Die Umstrukturierung der Kommunikationsinfrastruktur an den zwei Standorten Biel und Hombrechtikon wurde notwendig, nachdem die vorhandenen Endgeräte überaltert und nicht mehr in der Lage waren, das steigende Anrufvolumen zu verwalten und eine leistungsfähige Unternehmenskommunikation auf höchstem technischem Niveau zu gewährleisten. Nachdem die Verantwortlichen einige mögliche Lösungen auf dem Markt betrachtet hatten, waren die VoIP TK-Anlagen von Aastra und innovaphone in der Endauswahl. Auf die Frage, warum sie sich letzten Endes für innovaphone entschieden haben, antwortet Patrick Gerber, Leiter Forschung und Entwicklung bei Aartesys: „Wir haben uns für die IP-Lösung von innovaphone entschieden, weil sie in den entscheidenden Punkten unseren wichtigsten Anforderungen entsprach: ISDN-Fähigkeit, um eine sanfte Migration zu VoIP zu ermöglichen, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienbarkeit und grenzenlose Skalierbarkeit. Auf diese Weise haben wir die Sicherheit, dass die Lösung mit dem Wachstum unseres Unternehmens Schritt halten kann und jederzeit weiter ausbaubar ist.“

Installation der innovaphone Lösung: Sanfte Migration zu VoIP

Vor der Umstrukturierung mit innovaphone bestand die technische Umgebung bei Aartesys aus einer Ascotel PBX mit Office 30/40-Endgeräten, die für die Telefonie an das öffentliche Netz mit 2 ISDN-Anschlüssen (BRI) angebunden waren. Was die IT-Umgebung angeht, bestand diese aus einem Hauptswitch mit 48 Anschlüssen und je 1 Gb/s und einem PoE-Switch mit 1Gb/s pro Standort. VoIP-Endgeräte wurden notwendig, weil neue Räumlichkeiten eingerichtet werden sollten, die lediglich eine Internetverbindung besaßen. Das innovaphone Konzept der sanften Migration ermöglichte es, das ISDN-Netz und parallel dazu die VoIP-Technologie zu nutzen, mit dem Vorteil, den PC direkt mit dem Telefon verbinden zu können. Da die innovaphone Endgeräte mit PoE (Power of Ethernet) versorgt werden, ist eine zusätzliche Verkabelung nicht notwendig. Die Geräte am Standort Hombrechtikon wurden via VPN miteinander verbunden.

Patrick Gerber, Leiter Forschung und Entwicklung bei Aartesys

Die bestehenden ISDN-Leitungen mussten für das Anmelden am öffentlichen Telefonnetz beibehalten werden. Auch die Verbindung mit der bestehenden TK-Anlage wurde aufrechterhalten - ein VoIP-Gateway IP800 wurde an das öffentliche Netzwerk über 2 ISDN-Leitungen angebunden sowie mit der alten TK-Anlage via ISDN und gleichzeitig mit dem Firmennetzwerk gekoppelt.

Benjamin Rollet, Projektleiter Netzwerk und Telekommunikation bei VIDEOCOM 2000, versichert: „Ein entscheidender Punkt war für Aartesys, dass es uns das VoIP-Gateway IP800 ermöglicht, zwei BRI-Anschlüsse für die externe Leitung zu benutzen und zwei weitere BRI-Anschlüsse für die alte TK-Anlage. Die „Power off Loop“-Funktion ermöglicht die Redundanz und das Management des öffentlichen Netzes durch die innovaphone PBX.“ Die Büros von Aartesys sind mit 14 Design-Telefonen vom Typ IP222 von innovaphone ausgestattet. Des Weiteren wurde ein innovaphone Analog-Adapter IP22 für die Fax-Verwaltung installiert (über das T.38-Protokoll).

Benjamin Rollet ist sehr zufrieden mit der Installation und betont: „Der Roll-Out hat nur einen Tag gedauert und keine besonderen Probleme verursacht. Die genaue Festlegung der Anforderungen vor der Installation hat es uns ermöglicht, das gesamte System bei uns im Labor vorab entsprechend zu konfigurieren. Außerdem ermöglicht die innovaphone Technologie die sanfte Migration mit sehr wenig Störungen im laufenden Betrieb. Wir haben darüber hinaus unseren eigenen Provisioning Server entwickelt. Dieser ermöglicht uns, die Benutzer zu verwalten und die Aktualisierung der Geräte sowie die Datensicherung über den innovaphone UPDATE-Befehl durchzuführen. Außerdem wurde via http ein Remote Access-Zugang eingerichtet, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und eine einfachere Wartung zu gewährleisten.“

Die homogene Administration von innovaphone via Web-Interface vereinfacht und ersetzt nun die entsprechende Windows-Applikation, die schwieriger zu installieren ist.

Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit, Erreichbarkeit

Arbeitsplatz bei Aartesys

Bei Aartesys geht nun kein einziger Anruf mehr verloren, da ein boolesches Objekt für die automatische Verwaltung der Anrufe zuständig ist. Alle ankommenden Anrufe während der Öffnungszeiten werden zu den Endgeräten weitergeleitet. Außerhalb der Öffnungszeiten, beispielsweise am Wochenende, werden diese Anrufe zu einem Mobiltelefon weitergeleitet.

Was das Thema Unified Communications betrifft, verwendet Aartesys den innovaphone UC-Client myPBX und die Conferencing Funktionalität, um Telefonkonferenzen zu organisieren. innovaphone myPBX ist sehr einfach und leicht zu bedienen und vereint alle Funktionen auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche: Klassische Telefonie, Audioconferencing, Telefonbuch, Anruflisten, Presence-Informationen, Instant Messaging, Application Sharing, Collaboration, Videotelefonie und Videokonferenz.

Die Mitarbeiter schätzen insbesondere den UC-Client myPBX und seine intuitive Bedienbarkeit. Sie können jetzt Kontakte, die sie häufig benutzen, in eine Favoritenliste einordnen. Die hier hinterlegten Informationen ermöglichen es, auf einen Blick zu erkennen, ob ein Gesprächspartner erreichbar ist oder, falls nicht, wie und wann er wieder erreicht werden kann. Mit einem Klick kann ein Anruf getätigt werden, ein Chat gestartet, eine Email geschrieben oder ein Kontakt in den Favoriten bearbeitet werden.

Mit der innovaphone Lösung wurden die Geräte per IP in die Infrastruktur eingebunden, alte Endgeräte nach und nach durch neue IP-Endgeräte ersetzt und letzten Endes die Wettbewerbsfähigkeit erhöht, da sich die Erreichbarkeit verbessert hat.

Patrick Gerber zieht folgendes Fazit: „Die innovaphone Lösung hat unsere Erwartungen erfüllt. Die Beherrschung der ISDN-Technologie ermöglichte es uns, sanft zu IP zu migrieren und gleichzeitig von den UC-Funktionalitäten zu profitieren. Das neue System hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein kleines Unternehmen wie unseres und garantiert uns vollen Investitionsschutz dank seiner unbegrenzten Skalierbarkeit. Wir sind bereit für All IP, das im Jahr 2017 auf uns zukommen wird.“

innovaphone UC-Client myPBX
Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2023 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.