reichelt elektronik

Rund 80.000 Produkte aus dem Bereich Elektronik und PC-Technik, circa  270 Mitarbeiter und mehr als 45 Jahre Erfahrung – die Firma reichelt elektronik ist ein klassischer Versandhändler, der an große Industrieunternehmen ebenso liefert wie auch an kleine Unternehmen und Endverbraucher. Grundlage für kurze Lieferzeiten, hohe Qualität und die Zufriedenheit der Kunden ist eine selbst entwickelte und maßgeschneiderte, leistungsstarke Software. Im Zuge des Baus eines neuen Warenlagers wurde die Kommunikationsinfrastruktur bei reichelt elektronik grundlegend modernisiert und  von einer herkömmlichen Telefonanlage auf ein innovaphone System umgestellt.

Als der im niedersächsischen Sande beheimatete Elektronikdistributor seine Lagerkapazitäten vergrößerte und einen Neubau plante, musste auch das Kommunikationssystem erweitert werden. Allerdings war dies mit der alten, konventionellen Telefonanlage nicht mehr realisierbar – sie war sowohl von ihren Kapazitäten als auch vom Stand der Technik an ihre Grenzen gelangt. Aufgrund der bereits vorhandenen Netzwerkinfrastruktur bot sich eine Neuausrichtung auf der Basis einer modernen IP-Telefonie Anlage an. Nach Sichtung einiger am Markt erhältlicher Systeme entschieden sich die Verantwortlichen für die innovaphone PBX. Zu den ausschlaggebenden Gründen sagt Frank Eckardt, System- und Netzwerkadministrator bei reichelt und Projektverantwortlicher: „Die Technik, das Konzept und der Preis haben uns überzeugt.“

Reibungslose Umstellung dank „sanfter Migration“

Zentrale Prämisse für die Einführung der neuen IP-Telefonie Lösung war, dass es einen fließenden Übergang, eine sog. „sanfte Migration“, von der alten auf die neue Telefonanlage geben sollte. Der Vorteil: Die Abteilungen konnten auf diese Weise im Zeitraum eines Vierteljahres peu à peu umgestellt werden und es kam zu keinerlei Unterbrechungen, da das alte und das neue System zeitweise parallel betrieben wurden. Zu den günstigen Voraussetzungen bei reichelt gehörte außerdem die vorhandene, bereits gut ausgebaute Netzwerk-Infrastruktur. Auf diese Weise konnte die innovaphone PBX auf Basis eines innovaphone VoIP-Gateways IP6010 ohne weitere Vorarbeiten vor die alte Telefonanlage geschaltet werden. Die erste Abteilung, die auf die neue Anlage umgestellt wurde, war das Callcenter, bei dem die ACHAT Software von authensis im Einsatz ist. Sämtliche Rufnummern und Gates für das Callcenter wurden über die innovaphone PBX geleitet, ebenso wie die ACHAT Software, die ohne Störungen auf das neue System umgestellt werden konnte. Letztere bündelt alle Kommunikationsfunktionen, die im Call Center benötigt werden (In- und Outbound Call, Email, Fax, Voicemail, Collaboration, Chat, Callback etc.) auf einer einzigen Plattform und ermöglicht auf diese Weise höchst effiziente Arbeitsabläufe.

Alle Rufe an andere Abteilungen wurden vorerst durch die innovaphone PBX auf die alte TK-Anlage geleitet und von da an weiter verteilt. Nach und nach wurden dann sämtliche Abteilungen bei reichelt elektronik in einem Zeitraum von circa 3 Monaten in das neue System integriert.

Neben dem innovaphone VoIP-Gateway IP6010, das das Kernstück der innovaphone PBX bildet, wurden noch innovaphone Endgeräte vom Typ innovaphone IP112 und innovaphone IP222 nach Sande geliefert. Letztere gehörten zu der mit dem „red dot award: product design“ prämierten innovaphone Designlinie und werden bei reichelt Eletronik vor allem in den Abteilungen Callcenter und Verwaltung eingesetzt. Zur Anbindung analoger Geräte wie Fax und Frankiergerät nutzt der Versandhändler den innovaphone IP-Adapter IP29.

Einfache Wartung und Administration, hohe Mitarbeiterzufriedenheit

reichelt Elektronik verfügt über eine hauseigene Technikabteilung, die die Wartung und Administration der innovaphone PBX übernimmt – problemlos, wie Frank Eckardt betont: „Wartung und Administration der neuen Anlage gestalten sich relativ einfach. Dass wir beim Betrieb und der Instandhaltung der neuen innovaphone Lösung ohne externen Service auskommen, wirkt sich natürlich sehr positiv auf die laufenden Betriebskosten aus.“  Gefragt nach der Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem innovaphone System sagt Eckardt: „Nach kurzer Eingewöhnungszeit sind wir alle mit der neuen Lösung sehr zufrieden.“

Der Ausbau der innovaphone Lösung wird auch in den nächsten Monaten weiter vorangetrieben. Da reichelt Elektronik plant, weiter zu expandieren, wird auch die IP-Telefonie Infrastruktur mit dem Unternehmen mitwachsen.

Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2023 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.